Erfahrungsbericht OMENTO Life - Pferdezucht Grafendorf
-
Nach einer Kolik nur noch Omento als Kraftfutter
-
Herde frisst ruhiger und Fresszeit deutlich verlängert
-
Kein Umfüllen des Futters - Fütterung direkt aus dem Karton
Mein eigenes Dressurpferd hatte eine schwere Kolik mit Klinikaufenthalt, ausgelöst durch Magengeschwüre. Ich wusste von den Magengeschwüren, weil er Hengst ist, impulsiv auftritt, aber eigentlich ein Sensibelchen ist.
Er fraß schon immer schlecht, unterbrach das Kraftfutterfressen, frass sein Heu nicht auf.
Als die behandelnde Tierärztin bei der Entlassung aus der Klinik sagte, er dürfe kein Kraftfutter haben, sah ich ihn schon als „Klappergestell“ vor mir.
In meiner Not habe ich Alex aus dem Stall von Max Kühner angerufen und sie um Rat gefragt. Sie empfahl OMENTO. Zwei Tage später hatte ich den ersten Karton am Hof und seither ein verändertes Pferd:
Der Hengst bleibt nun am Trog stehen und frisst auf, er sieht so gut aus, wie noch nie: rund und glänzend.
Erfahrung im Zuchtbereich
Da wir hauptsächlich Zucht- und Aufzuchtpferde am Hof haben, setzen wir OMENTO life ein. Gerade die Stuten, die mit Fohlen bei Fuß auf den im letzten Sommer sehr kargen Wiesen schnell abgebaut hätten, haben wir Dank OMENTO in bester Zuchtkondition.
Wir füttern auch auf den Weiden OMENTO life, gemischt mit Hafer und Mineral und stellen fest, dass die Futteraufnahme in der Gruppe wesentlich ruhiger abläuft und die Fresszeit deutlich verlängert ist. Der Erfolg gibt uns recht: alle Stuten wurden im letzten Jahr tragend!
Produkthandling
Lagerung und Transport der Kartons sind für unseren Betrieb ideal. Wir bekommen OMENTO auf Paletten und transportieren die Paletten mit dem Gabelstapler direkt in die Stallungen. Dort nehmen wir die einzelnen Kartons von den Paletten. Ein Umfüllen des Futters entfällt, da es zur Fütterung direkt vom Karton in die Krippe gelegt werden kann.
Gerne können Sie mich zu meiner Erfahrung mit OMENTO kontaktieren:
Lisa Widmann Huber

Zusammen mit meinem Mann Josef Huber betreibe ich einen Zucht- und Aufzuchtstall im östl. Landkreis Freising. Bei den uns anvertrauten Pensionsstuten kümmern wir uns um Alles rund um Besamung und Abfohlung und natürlich auch um die weitere Aufzucht der Jungpferde.
Gerne können Sie mich zu meiner Erfahrung mit OMENTO kontaktieren:
Pferdezucht Grafendorf
Josef Huber + Lisa Widmann-Huber
St-Peter-Str. 7
84104 Rudelzhausen OT Grafendorf
https://www.pferdezucht-grafendorf.de
Tel: 01 72 - 98 34 622 (Lisa)
Tel: 01 62 - 9 33 22 14 (Josef)